Ebook Free Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten: Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators (Edition Training aktuell), by Seibel Tobias Katja E. Rickert
Suchen Sie Ihre eigenen Methoden, um Ihre Freizeit gerecht zu werden. Das Nachdenken über ein Buch als eine der Aktivitäten zu lesen in der Verlängerung tun könnte richtig sein. ein Buch der Überprüfung ist wertvoll und auch es wird sicherlich Sorge mit den brandneuen Dinge. wie in Betracht als die dumpfe Aktivität genommen, sein Lesen, kann nicht Kundgebung genau das, was von dir denken. Ja, Analyse kann Spaß machen, kann das Lesen angenehm sein, und auch das Lesen werden Ihnen brandneue Dinge geben, mehr Punkte.

Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten: Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators (Edition Training aktuell), by Seibel Tobias Katja E. Rickert

Ebook Free Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten: Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators (Edition Training aktuell), by Seibel Tobias Katja E. Rickert
Finden Sie eine Menge der Buchkataloge auf dieser Website als Option von Ihnen diese Webseite zu sehen. Sie könnten ebenfalls mit auf die Website Buch-Bibliothek anmelden, die sicherlich Sie von jeder Art von Arten verschiedene Bücher zeigen. Literatur, wissenschaftliche Forschung, die nationale Politik, und auch viel mehr Broschüren präsentieren Ihnen das beste Buch zu schaffen, zu finden. Führer, die tatsächlich machen Sie wirklich rundum zufrieden fühlen. Oder das ist das Buch, das Sie von Ihrer Task-Frist sparen.
Wenn Teamdynamik Entwickeln, Begleiten, Gestalten: Ein Workbook Für Trainer, Coachs Und Facilitators (Edition Training Aktuell), By Seibel Tobias Katja E. Rickert werden Sie besucht, dann ist es klar, dass diese Veröffentlichung für Sie wirklich kompatibel ist. Die weiche Dokumente Idee dies bringt ebenfalls eine einfache wie werden Sie sicher führen zu schätzen wissen. Natürlich kann das Buch genießt nur durch eine Analyse durchgeführt werden. Überprüfung der Bücher aus führt Sie immer jedes Wort zu erkennen sowie jeden Satz zu schreiben, zu äußern. Viele Menschen oft haben sicherlich unterschiedliche Methoden, um ihre Worte auszusprechen. Doch aus dem Titel dieses Buchs stellen wir sicher, dass Sie genau wissen müssen, was aus dem Buch zu antizipieren.
Warum sollte so komplex gemacht, wenn Sie wirklich das Buch in wesentlich bessere Methode erhalten zu überprüfen? Diese Veröffentlichung ist ständig die Anfänge genannte Veröffentlichung zu lesen. Wenn wir präsentieren Teamdynamik Entwickeln, Begleiten, Gestalten: Ein Workbook Für Trainer, Coachs Und Facilitators (Edition Training Aktuell), By Seibel Tobias Katja E. Rickert, zeigt es an, dass Sie an der richtigen Stelle sind. Dies ist ein wirklich repräsentatives Buch, nachdem Sie dieses spezielle Buch nicht finden, für sehr lange Zeit zu erhalten. In Bezug auf Ihre Probleme, brauchen, und auch nur in Bezug auf das, was Ihr Lieblingsprodukt jetzt zu lesen, kann dieses Buch wirklich Weisung sein.
Es wird sicherlich immer wieder viel besser, diese Publikation sowie andere Sammlungen zu finden in dieser Internet-Seite bezeichnet. Sie können nicht das Buch erhalten, indem Sie Ihre Stadt als auch abgerundet Gehen als Führungs Shop finden. Durch diese Internet-Seite besuchen, können Sie die besten Angebote der Veröffentlichung von Broschüren Broschüren finden, von Titel zu Titel sowie von Autor zu Autor. Eine sich daran zu erinnern ist, dass wir auch bemerkenswerte Bücher von außen Nationen in dieser Welt bieten. Also, Teamdynamik Entwickeln, Begleiten, Gestalten: Ein Workbook Für Trainer, Coachs Und Facilitators (Edition Training Aktuell), By Seibel Tobias Katja E. Rickert als einer der Sammlungen ist sehr auf die Anfänge verlassen.

Pressestimmen
Ich bin mir sicher, dass ich dieses Buch häufiger zur Hand nehmen werde, wenn ich Teams begleite. Die Visualisierungen sind nicht einfach Beiwerk. Der Nutzer des Buches kann so für sich selbst das Visualisieren erlernen. Deshalb sind zu mancher Methode zwei Vorschläge abgedruckt. Eins auf Einsteiger-, eins auf Fortgeschrittenen-Niveau. (...) Doch im Zentrum des Buches steht nicht die Visualisierung, sondern die Methodenvielfalt für die unterschiedlichen Phasen und Aufgaben eines Teamtrainings., bzw. der Moderation von Themen in Teams. (...) Manche zählt sicherlich zu den Klassikern (Walt-Disney-Methode oder Briefbrücke), das meiste habe ich in dieser Form noch nicht woanders gefunden. Insgesamt werden 86 Methoden gut nachvollziehbar und strukturiert präsentiert. --Dirk Hirsekorn (freiraeume-coaching.de) für das Fachportal managementwissen online Dieses Buch gehört auf den Schreibtisch aller Kolleginnen und Kollegen, die mit Teams arbeiten wollen. 82 Methoden für wirksame Teamworkshops bieten ein breites und zugleich tiefes Repertoire für die Arbeit mit Teams in leicht aufnehmbarer und doch sehr inhaltsreicher Art und Weise.Die praktischen Flipchart-Vorlagen erleichtern die direkte Umsetzung der Inhalte für alle, die die Inhalte direkt anwenden wollen --Stephan Gingter (Präsident des BDVT e.V.) in News and Facts - Newsletter des BDVT e.V. Mai 2019
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Tobias Seibel (dipl.oec.troph.) arbeitet als Trainer, Coach und Facilitator in der Personal- und Organisationsentwicklung. Er begleitet Firmen und Organisationen bei Veränderungsprozessen mit dem Ziel, die Arbeits- und Lebenswelten der Beteiligten nachhaltig zu verbessern. Hierfür leitet er mit viel Engagement Zukunftswerkstätten, Teamentwicklungsprozesse, Führungskräfteprogramme und Life-Balance Seminare. Herr Seibel kombiniert dabei teamdynamische Ansätze mit Aspekten aus der systemischen Prozessberatung, sowie der Gestaltorganisationsberatung. Das Ergebnis sind dynamische Workshops, die nachhaltige Veränderungen ermöglichen. Seit nun mehr 20 Jahren beschäftigt sich Tobias Seibel mit der Weiterentwicklung von Methoden, die nachhaltiges Lernen beim Einzelnen, im Team und in Organisationen fördern. Aus diesem Schwerpunkt heraus sind handlungsorientierte Trainerausbildungen und Visualisierungsworkshops entstanden, die seine besondere Leidenschaft sind. Katja E. Rickert (dipl.soz.päd) ist seit 1998 als Trainerin, Coach, und Facilitator tätig. Personal- und Organisationsmanagement in Kombination mit Work-Life-Mental-Aspekten prägen ihre Arbeit. Ihre besondere Leidenschaft ist es, aktivierende Workshops und Trainings zu inszenieren. In diesen möchte sie die Teilnehmer emotional berühren, Perspektivenwechsel ermöglichen, sie zum Nachdenken anregen, Potentiale aufzeigen und mit ihnen gemeinsamen erste Veränderungsschritte entwickeln. Ihr ausgeprägter Glaube an das Mögliche ist ein roter Faden in ihrem Leben. Ihre oberstes Maxim ist es: 'Veränderungen und (Lern-) Entwicklungen sind immer möglich, solange der Einzelne dies möchte und bereit ist, sich auf den Weg zu begeben!' Für sie gilt hier der Grundsatz: Zusammenhänge erkennen Klarheit erlangen Werte (er-) leben.
Produktinformation
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: managerSeminare Verlags GmbH; Auflage: 1. Auflage 2019 (11. April 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3958910548
ISBN-13: 978-3958910546
Größe und/oder Gewicht:
16,7 x 2,2 x 23,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.8 von 5 Sternen
6 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 29.669 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Teamdynamik zu entwickeln, zu begleiten und zu gestalten, gehört sicher für einen Trainer zu den Hauptanforderungen des Workshopalltags. Dabei sollte der Coach als Begleiter den passenden Rahmen schaffen, Freiraum geben, Begegnungen arrangieren und Themen zusammen bringen. Wie es mit immer wieder inspirierenden Tools gelingt, alle abzuholen, einzubinden und Teamdynamik zu erzeugen, zeigen uns Tobias Seibel und Katja E. Rickert in diesem Buch.Auf mehr als 350 Seiten geben die beiden Autoren dem Leser eine Vielzahl von Methoden, Impulsen und Tipps für die Arbeit mit Teams an die Hand.Dabei ist das Buch sehr übersichtlich gestaltet, was dem Leser die Möglichkeit gibt, zu den für ihn interessantesten Teilen vorzuspringen bzw. noch einmal etwas nachzuschlagen. Dazu ist es durch die vielen Visualisierungen – die als Flipcharts in den Teamtrainings verwendet werden können – sehr ansprechend gestaltet.Zunächst erklären die Autoren ihren teamdynamischen Ansatz, die Prozesse, sowie die Methoden aus dem Buch – wie z.B. die Basisinteraktionen in der Runde, im Seitengespräch oder einer Kleingruppenarbeit.In den 5 folgenden Kapiteln werden die einzelnen Workshopphasen „Workshopeinstieg“, der „Erfahrungsorientierte Prozess“, der „Themenorientierte Prozess“, die „Prozessunterstützer“ sowie der „Workshopausstieg“ übersichtlich nach gleicher Methode besprochen.Allein für den Prozessunterstützer „Feedback“, welcher ein wichtiger Bestandteil eines jeden Workshops ist, werden sechs verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt. Während das „Kleingruppen-„ oder „Flipchartfeedback“ sicherlich den meisten bekannt ist, gibt es mit „Musikinstrumente“, „Schokoladenfeedback“, „Mein Geschenk an Sie“ und „Erwartungsfeedback“ für die meisten neuen Input.Ziel ist es, das jeder Coach sich aus den verschiedenen Varianten sein individuelles, perfektes Konzept zusammenstellen kann.Für meine nächste Veranstaltung werde ich die „Phantasiereise“ anders als bisher im reinen Entspannungs-/Stressmanagement-Kontext einsetzen. Die Idee, die Teilnehmer mittels einer Phantasiereise noch einmal alle Stationen des erlebten Workshops gedanklich durchlaufen zu lassen, finde ich großartig.Mit dem Inhaltsverzeichnis zu Beginn und dem Stichwortverzeichnis am Ende des Buches, lassen sich schnell die richtigen Methoden für den anstehenden Workshop herausfiltern. Darüber hinaus stehen 10 Dokumente zum Download zur Verfügung.Fazit: Ein sehr ansprechend aufgemachtes Werk mit tollen Ideen, um Teamdynamik zu kreieren.
Das Buch gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Phasen einen Teamworkshops und entlang dieser Struktur zeigt es verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung auf.Was ich dabei besonders gelungen finde, ist die Unterscheidung in Erfahrungsorientierten oder Themenorientierten Prozess. Hier wird deutlich, dass der Auftrag und das Ziel in den Vordergrund rückt und man je nach Zielsetzung mit anderen Methoden arbeiten muss.Wie ist die Struktur?Das Buch ist nach den Phasen Einstieg, Prozess (Erfahrungsorientiert/Themenorientiert), Prozessunterstützer und Ausstieg grob gegliedert. Darüber hinaus sind die einzelnen Phasen immer noch einmal in kleinere Einheiten gegliedert, die zunächst erläutert und dann mit verschiedenen Methoden dargestellt werden. Somit kann man sich als Coach/Trainer aus den einzelnen Bausteinen bedienen, je nachdem, wonach man gerade sucht und wie die eigene Gruppe zusammengesetzt ist.Zudem beginnt das Buch erst noch mit allgemeinen Erläuterungen, wie z.B. Visualisierungen, Atmosphäre aufbauen, so dass auch über die Methoden hinaus die Haltung und der Rahmen in den Blick genommen werden.Wie sind die Methoden/Übungen?Die Methoden werden immer gleich dargestellt: Aufbau- Intro – Hintergründe – Tipp – Material. Zudem werden Dowloadblätter und Visualisierungshilfen angeboten.Diese Strukturierung erleichtert zum einen den schnellen Überblick und damit die Auswahl einer geeigneten Methode und zum anderen auch das Verständnis für die Durchführung. Was ich beim Durchlesen besonders hilfreich fand, waren die Verweise und Abgrenzungen zu anderen Methoden, so dass klar wird, wann welche Methode vielleicht besser oder schlechter geeignet ist. So werden zum Beispiel beim Feedback Methoden für den Workshopausstieg, aber auch Methoden für einen „Zwischenbilanz“ angeboten.Die Übungen an sich sind zum einen „alten“, zum anderen aber auch „neue“, d.h. erfahrene Trainer werden sicherlich die ein oder andere schon kennen. Es macht in meinen Augen aber auch nicht Sinn, das Rad immer wieder neu zu erfinden. Für mich waren aber auch neue Übungen dabei bzw. welche, die ich bisher ein klein wenig anders kannte. Somit habe ich eine schöne neue Perspektive gewonnen.Was mir gut gefällt ist, dass die Methoden sehr vielfältig sind und man entsprechend der Gruppengröße auch auswählen kann. Manche eignen sich besser für kleine Gruppen, manche kann man auch gut in großen Gruppen einsetzen. Zudem wird immer mal wieder auch der Raum, z.B. Natur, und Bewegung einbezogen, so dass auch andere Perspektiven eingenommen werden. Da ich persönlich aus der Pädagogik/ Design Thinking Richtung komme, freue ich mich immer wieder, wenn Teilnehmer was darstellen oder basteln können, da somit das Lernen und Ausprobieren nicht nur kognitiv erfolgt.Wem würde ich das Buch empfehlen?Ich denke, dass es vor allem für Trainer/Coaches gut ist, die gerade am Anfang stehen und einen Methodenkoffer suchen. Aber auch für erfahrene Trainer ist das ein oder andere auf jeden Fall eine Inspiration. Vor allem kann man das Buch immer mal wieder aus dem Bücherregal ziehen, wenn man an einer Workshopkonzeption arbeitet und mal wieder eine neue Idee braucht, da man die Übungen ganz flexibel einsetzen kann. Ich habe auf jeden Fall beim Lesen öfter „ach ja, das gibt es ja auch, daran kann ich mal wieder denken“ gedacht und vielleicht werden meine Teilnehmer in meinem nächsten Workshop schon einen Brief an sich selbst schreiben. Irgendwie war diese Übung in Vergessenheit bei mir geraten, obwohl ich die immer mal gern eingesetzt habe.
Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten: Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators (Edition Training aktuell), by Seibel Tobias Katja E. Rickert PDF
Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten: Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators (Edition Training aktuell), by Seibel Tobias Katja E. Rickert EPub
Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten: Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators (Edition Training aktuell), by Seibel Tobias Katja E. Rickert Doc
Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten: Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators (Edition Training aktuell), by Seibel Tobias Katja E. Rickert iBooks
Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten: Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators (Edition Training aktuell), by Seibel Tobias Katja E. Rickert rtf
Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten: Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators (Edition Training aktuell), by Seibel Tobias Katja E. Rickert Mobipocket
Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten: Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators (Edition Training aktuell), by Seibel Tobias Katja E. Rickert Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar